Sobald die Produktion angelaufen ist, wird dann der für sozialökologische Projekte vorgesehene Teil des Kaufpreises der TodaVida-Muse in das Keimen und Auspflanzen von Cashewbäumen in lokalen Bio-Agroforstsystemen fließen, mittels derer die Universität zusammen mit Kleinbauern in der Region Brachflächen aufforstet.
Die auf diese Art stattfindende Einführung von Cashewbäumen in Agroforstsysteme ist neu und verspricht, in den entsprechenden Systemen signifikanten Zusatzwert zu generieren. Gleichzeitig erbringt das Projekt einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag über den biologischen und ökonomischen Wert von Cashew-Bäumen in hoch biodiversen tropischen Agrarforstsystemen.